Student: Florian Alois Ladner
Educators: Marjan Colletti / Marc Ihle / Luca Melchiori | Tutors: Christian Bührer / David Christian / Jan Contala / Philipp Schwaderer / Dominik Schöch / Felix Steinbacher
Institute for experimental architecture and building construction of the University of Innsbruck | © Universität Innsbruck
Reinterpreted Digital Ecologies – A Series of Images:





























Vulkanberge Algerien:
Diese Berge bestehen aus vulkanischem Gestein, das von Lavaströmen und erloschenen Vulkanen unterbrochen wird. Sie befinden sich im Süden von Algerien in der Provinz Tamanrasset, von denen einige fast 3.000 m hoch sind. Der Vulkan ist mit unzähligen Adern durchzogen, die wie die Lebensader des Berges wirken.
Taklamakan ,Xinjiang China:
Hier sehen wir einen riesigen Schwemmkegel zwischen den Bergen Altun und Kunlun am südlichen Rand der Taklamakan-Wüste in China.
Dieser Kegel ist durch die Entwässerung von Wasser aus den beiden benachbarten Bergen gebildet. Sein westlicher Teil, in hellblau, gilt als aktiv, weil er kontinuierlich bewässert wird.
Das Wasser bahnt sich mit seiner Kraft den Weg durch die Landschaft und durchzieht dieses.
Sundarbans Indien:
Die Sundarbans sind der größte Mangrovenwald der Erde. Sie befindet sich in Bangladesch und Indien. Es ist wie in Abb. 2 sehr gut zu erkennen wie sich das Wasser durch die Landschaft bahnt.
Vatnajökull Gletscher Island:
Der Vatnajökull ist der größte Gletscher Islands. In diesem Teilausschnitt sieht man rechts die Gletscherzunge. Im mittleren oberen Bereich ist der Gletscher sehr kompakt und bildet eine Einheit. In den unteren Bereichen sieht man deutlich die Gletscherschmelze und wie sich der Gletscher langsam auflöst. Diese Phänomen gibt dem Gletscher ein sehr interessantes Muster.
Wüste Dasht-e Kavir Iran:
Die Wüste Dasht-e Kavir ist eine Wüste mit Salzablagerung. Diese Ablagerungen mit der Einwirkung von Erosionen über Tausenden von Jahren hat der Wüste ein einzigartiges Muster gegeben.
Loch Antarktis:
Wissenschaftler wissen nicht wie sich dieses plötzlich auftretende Loch in der Arktis gebildet hat. Aber es ist jedenfalls ein Beweis für die starken Kräfte die in der Natur herrschen.
Wüste Dasht-e Kavir Iran:
Die Wüste Dasht-e Kavir ist eine Wüste mit Salzablagerung. Diese Ablagerungen mit der Einwirkung von Erosionen über Tausenden von Jahren hat der Wüste ein einzigartiges Muster gegeben.
Taklamakan Wüste China:
Die Taklamakan Wüste ist die zweitgrößte Sandwüste der Erde. Durch die Sandverwirbelung (hellgelb) wird die Kraft des Windes sichtbar gemacht.
Grand Prismatic Spring-Yellowstone National Park, USA:
Yellowstone ist der erste und älteste Nationalpark der Welt und liegt auf einem Vulkanplateau zwischen den Bundesstaaten Montana, Idaho und Wyoming.
Durch die Wasserquelle bekommt das Wasser eine intensive und interessante Farbgestaltung. Um die Wasserquelle angeordnet sind die vielen tiefen Einschnitte die Wie Lebensadern das Land durchziehen. Diese Einschnitte sind durch die Kraft des Wassers in Kombination mit Einwirkung von Wind in Jahrzehnten entstanden.
Antarktis Gletscher:
Links auf dem Bild sehen wir das Festland. Rechts unten Wasser mit abgebrochenen Eismassen. Durch die Einwirkung von Wind sieht man auch die Verformungen auf den Schnee/ Eismassen.
Schneebedeckte Erde:
Hier sieht man einen Ausschnitt mit Schneebedeckter Erde. Die Windkräfte sind auf der linken Hälfte des Bildes gut erkennbar.
St. Lawrence River Canada:
In dieser Abbildung ist der schneebedeckte St. Lawrence River ersichtlich. Im Wasser sind die verschiedenen Strömungen erkennbar.
referecnces & sources:
Yann Arthus Bertrand, “Vulkan Algerian”,https://wordlesstech.com/hoggar-mountains-space/,22.10.2017
Taklamakan Xinjiang China, http://discovermagazine.com/galleries/2013/nov/earth-from-space, 22.10.2017
Yann Arthus Bertrand, “Sundurbans,India”, http://www.noticias.com/listas/23-lugares-impresionantes-tierra-fotografiados-desde-espacio/, 22.10.2017
“Varnajökull Glacier,Island”, “google Earth”, 17.10.2017
Yann Arthus Bertrand “Wüste Dasht-e Kavir Iran”, “http://www.taringa.net/posts/imagenes/18510007/Fascinantes-fotos-de-la-Tierra-Fotos-Yann-Arthus-Bertrand.html, 22.10.2017
Nasa, “Antarktis Loch”, “http://www.dw.com/de/antarktis-mysteri%C3%B6ses-loch-aufgetaucht/a-40936291”, 22.10.2017
NASA Earth Observatory, “Iran Wüste Dasht-e Kavir”, https://climate.nasa.gov/climate_resources/94/, 22.10.2017
“Sandstorm in Taklamakan Desert-China”, “https://suwalls.com/space/sandstorm-in-taklamakan-desert-44049/”, 22.10.2017
Yann Arthus Bertrand “Grand Prismatic Spring-Yellowstone National Park, USA,”,http://www.yannarthusbertrand2.org/index.php?option=com_datsogallery&Itemid=27&func=detail&catid=37&id=2291&p=1&l=1920, 22.10.2017
“Antarctica Glacier, “http://twistedsifter.com/2015/08/earth-view-curated-google-earth-wallpapers/, 22.10.2017
“Snowy Earth, “,https://suwalls.com/space/snowy-earth-from-satellite-44199/, 22.10.2017
“St.LawrenceRiver “http://twistedsifter.com/2015/08/earth-view-curated-google-earth-wallpapers/”, 22.10.2017